Kunst trifft Parkett-Handwerk: Ein besonderes Projekt im Ringelnatz-Museum Wurzen

Parkettstories Aktuelles

Wenn Parkettboden nicht nur Raumgestaltung, sondern auch Teil eines kulturellen Erlebnisses wird, entsteht etwas ganz Besonderes. So geschehen im Frühjahr 2025 in Wurzen, dem Geburtsort von Joachim Ringelnatz. In zwei Museumsräumen wurde dort ein einzigartiges Projekt realisiert – umgesetzt von den engagierten Verlegern des Vereins Parkettleger on Tour e.V. und mit hochwertigem Parkett aus dem Hause Scheucher, bereitgestellt in Kooperation mit unserem langjährigen Partner Hinterseer.


 

Ein Projekt mit Geschichte und Herzblut

Ausgangspunkt war die Idee eines Vereinsmitgliedes und engagierten Parkettlegers, der sich vom Ringelnatz-Museum an der Ostsee inspirieren ließ. Als sich die Gelegenheit bot, Teile des Museums in Wurzen neu zu gestalten, war die Idee schnell geboren: Zwei Räume sollten nicht nur neu belegt, sondern künstlerisch mit einem besonderen Parkettboden in Szene gesetzt werden.

Was folgte, war ein Gemeinschaftsprojekt mit außergewöhnlichem Anspruch. Zahlreiche Beteiligte – von der Stadtverwaltung über den Ringelnatz-Verein bis hin zu Kuratoren, Verlegern und internationalen Gästen – arbeiteten Hand in Hand, um diese besondere Vision zu verwirklichen.

Bodenfläche aus verschiedenen Holzarten an Parkett woraus ein historisches Muster gestaltet wurde

Parkett in tausenden Teilen

Von Scheucher wurde für dieses Projekt rund 180 m² Parkettmaterial geliefert – eine sorgfältig abgestimmte Mischung aus Eiche, Esche, Kirsche und Räuchereiche. Diese Hölzer wurden in tausende Einzelteile zugeschnitten, um das aufwendige Verlegemuster – inspiriert von historischen Tapeten- und Teppichmustern – umsetzen zu können.

Dank der verschiedenen Oberflächenqualitäten unserer Produkte konnte vor Ort flexibel gearbeitet werden. Dennoch wurde nach dem Verlegen und Fräsen sämtlicher Elemente die gesamte Fläche geschliffen und neu versiegelt, um ein einheitliches, harmonisches Erscheinungsbild zu erzielen.

Technik trifft Handwerk: Ein Projekt auf höchstem Niveau

Für die kunstvollen Fries-Einlagen – darunter 18 gefräste Stadtansichten, ein großes Wappen sowie ein Ringschrift-Gedicht von Ringelnatz selbst – kamen hochmoderne Werkzeuge zum Einsatz.

Ein starkes Netzwerk

Die Verleger vor Ort sind langjährige und überzeugte Anwender unserer Parkettböden

Die enge Partnerschaft mit Parkett Hinterseer ermöglicht es uns, solche Projekte mit exzellenter Produktverfügbarkeit und technischer Beratung zu begleiten – bereits im dritten Jahr unterstützen wir Parkettleger on Tour mit hochwertigem Material und echtem Know-how.

Kultur, Handwerk und Qualität vereint

Der feierliche Abschluss des Projekts mit einem Tag der offenen Tür, einem Besuch im Schloss Colditz und der offiziellen Übergabe an den Oberbürgermeister der Stadt Wurzen zeigte eindrucksvoll, wie Handwerk, Geschichte und Kultur in einem hochwertigen Parkettboden verschmelzen können.

Wir sind stolz, Teil dieses außergewöhnlichen Projekts gewesen zu sein – und danken allen Beteiligten für die Leidenschaft, mit der sie unser Parkett in Szene gesetzt haben.

Mehr über unsere Parkettböden aus Eiche, Kirsche, Esche & Co.

Erleben Sie, wie vielseitig Scheucher Parkett eingesetzt werden kann – von klassischen Fischgrätböden bis zu maßgeschneiderten Projekten wie diesem.