
Karriere bei Scheucher
Wir sind ein familiengeführtes, traditionelles und langjährig sehr erfolgreiches Produktionsunternehmen von Parkettböden und sind auf der Suche nach umsetzungsstarken Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
Als ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb bilden wir laufend Lehrlinge aus.
Gute Mitarbeiter lassen uns wachsen. Sie sind das was Wasser, Licht und Erde für einen Baum sind - Leben.
Offene Stellen
Aufgaben:
- Durchführung von Reparatur- und Wartungsarbeiten
- Allgemeine Instandhaltung
- Störungsbeurteilung und -behebung
- Installation, Prüfung und Inbetriebnahme der Steuerungen von Anlagen und Maschinen
- Berücksichtigung von Sicherheitsvorschriften, Umwelt- und Qualitätsstandards
Voraussetzungen
- Logisches und analytisches Denken
- Lehrabschluss im mechatronischen oder elektrischen Bereich
- Bereitschaft zur Schichtarbeit (2-Schichtbetrieb + Bereitschaftsdienst)
- Eigenintiative, Flexibilität und Teamfähigkeit
Der monatliche Bruttolohn beträgt EUR 2.700,-. Es besteht die Bereitschaft zur Überzahlung, abhängig von der beruflichen Erfahrung und/oder Qualifikation
- Idealerweise mit Erfahrung in der industriellen Fertigung
- Vorausgesetzt wird eine abgeschlossene Formalausbildung im handwerklich-technischen Bereich (z.B. Tischler/in, Holz-Sägetechniker/in ...) sowie ein Mindestmaß an Mobilität, da wir von unseren Mitarbeiter/innen 3-Schicht-Bereitschaft erwarten
- Von Vorteil ist der Besitz eines Hubstaplerscheines
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, diese richten Sie bitte inklusive Beilage Ihres Lebenslaufes, sowie wenn nötig und vorhanden Ihrem FacharbeiterInnenbrief, an:
Herrn Karl Scheucher Junior
karl.scheucher2(at)scheucher.at
Scheucher Holzindustrie GmbH
Zehensdorf 100, A - 8092 Mettersdorf

Lehrberufe
Haupttätigkeit
- Für Produktionsbetriebe typische Anlagen und elektrische Maschinen errichten
- Reparatur- und Wartungsarbeiten durchführen
- Störungen suchen und beheben
- Steuerungen von Anlagen und Maschinen installieren, prüfen und in Betrieb nehmen
- Sicherheitsvorschriften, Umwelt- und Qualitätsstandards berücksichtigen
Voraussetzungen
- Freude am Basteln und Werken
- Gerne mit Werkzeug arbeiten
- Gute Kenntnisse in Mathematik
- Handwerkliche Geschicklichkeit
- Interesse für Elektrotechnik
- Körperliche Fitness
- Logisches und analytisches Denken
Kompetenzen nach dem ersten Lehrjahr bzw. nach dem Grundmodul
- Einfache Elektroinstallation im Bereich der Licht- und Beleuchtungstechnik ausführen (Grundkenntnisse)
- Elektrotechnische Errichtungsbestimmungen, Sicherheitsvorschriften und Normen kennen und beachten (Grundkenntnisse)
- Kabel und Leitungen zurichten, Schalt- und Verteilerschränke montieren, prüfen und anschließen (Grundkenntnisse)
- Lösbare und unlösbare Verbindungen herstellen, z.B. Schraub- und Steckverbindungen, Klebverbindungen (Grundkenntnisse)
- Mess- und Prüfgeräte, Werkzeuge und Maschinen bedienen und instand halten (Grundkenntnisse)
- Sich mit Elektrotechnik, Elektronik, Gebäudetechnik, Steuer- und Regelungstechnik und elektrischen Maschinen auskennen (Grundkenntnisse)
- Skizzen, normgerechte Zeichnungen, Schaltpläne und andere technische Unterlagen lesen, anwenden und erstellen (Grundkenntnisse)
- Steuerungen montieren und einfache Programmierungen vornehmen (Grundkenntnisse)
- Störungen an Geräten, Maschinen oder Anlagen der Gebäudetechnik suchen, eingrenzen und beseitigen (Grundkenntnisse)
- Über die Erzeugung, Umwandlung und Verteilung elektrischer Energie und insbesondere erneuerbarer Energien Bescheid wissen (Grundkenntnisse
Lehrzeit 3, 5 Jahre , Berufschule Eibiswald,Voitsberg, Graz
Lehrzeit: 3 – 4 Jahre je nach gewähltem Modul
Berufsprofil: HolztechnikerInnen bedienen Holztrocknungsanlagen, Produktionsanlagen und Holzbearbeitungsmaschinen zur Herstellung von Fertigprodukten, Holzwerkstoffen sowie Sägeprodukten.
HolztechnikerInnen
- beurteilen, kontrollieren und wählen Holzwerkstoffe und Schnitthölzer aus und lagern diese fachgerecht
- rüsten und richten Holztrockenanlagen, Aufbereitungsanlagen und Produktionsanlagen ein und überprüfen und warten diese.
- bedienen und überwachen Förderanlagen, Produktions- und Holzbearbeitungsmaschinen
- behandeln und veredeln Oberflächen.
Mehr Infos findest du in unserem Infofolder!
Falls du Fragen oder Interesse an einem Lehrberuf bei Scheucher hast, stehen wir gerne für ein Gespräch zur Verfügung. Du bist bereits am richtigen Holzweg und hast dich für einen unserer Lehrberufe entschieden? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbungsunterlagen, diese richtest du bitte an:
Herrn Karl Scheucher Junior
karl.scheucher2(at)scheucher.at
Scheucher Holzindustrie GmbH
Zehensdorf 100, A - 8092 Mettersdorf