
Scheucher Parkett im SINK.CARBON Demonstrator: Nachhaltig bauen mit Holz
Am 17. Juni 2025 wurde in Tulln der SINK.CARBON Demonstrator eröffnet – ein wegweisendes Projekt von Wood K plus im Rahmen der THINK.WOOD.Innovation Förderschiene des BMLUK ( Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Klima- und Umweltschutz, Regionen und Wasserwirtschaft) . Das Gebäude wurde zuvor im Burgenland errichtet, dort abgebaut und in Tulln wieder aufgebaut. Damit wird eindrucksvoll gezeigt, dass Holzbau nicht nur flexibel und wiederverwendbar, sondern sogar mobil sein kann.
Holzbau als Schlüssel für klimafreundliches Bauen
Der Demonstrator verdeutlicht, welches Potenzial Holz im Bauwesen hat: Jeder verbaute Kubikmeter Holz bindet langfristig Kohlenstoff. Durch den Einsatz von Holzbauelementen entsteht eine dauerhafte Kohlenstoffsenke über mehr als 150 Jahre, während gleichzeitig der Bedarf an emissionsintensiven Baustoffen wie Beton oder Stahl reduziert wird.
Das im Rahmen von SINK.CARBON entwickelte Bausystem zur Wiederverwendung von Holzelementen zeigt, wie Kreislaufwirtschaft im Holzbau praktisch umgesetzt werden kann. Damit leistet der Holzbau einen aktiven Beitrag zur Reduktion von CO₂-Emissionen und unterstützt die Erreichung der Klimaziele.

Scheucher Parkett: Nachhaltigkeit im Innenausbau
Auch der Innenausbau spielt eine entscheidende Rolle für nachhaltiges Bauen. Im Demonstrator wurden über 60 m² Scheucher Parkett schwimmend mit unserem NOVOLOC 5G Klicksystemverlegt: Schiffsboden in Eiche kerngeräuchert Medium Natur Valletta Seda Natura.
Holzböden wie Parkett tragen mehrfach zu Nachhaltigkeit und Klimaschutz bei:
- CO₂-Speicherung: Parkett speichert das im Holz gebundene CO₂ über seine gesamte Lebensdauer.
- Langlebigkeit und Renovierbarkeit: Durch den langlebigen und wiederverwendbaren Holzboden entfällt die Notwendigkeit für häufige Ersatzprodukte, wodurch Emissionen reduziert werden.
- Gesundes Raumklima: Natürliche Materialien schaffen ein angenehmes, wohngesundes Umfeld.
Damit ist Parkett ein idealer Bestandteil einer kreislauffähigen Bauweise, in der Materialien nicht entsorgt, sondern langfristig genutzt und wiederverwendet werden.
Forschung und Bauwirtschaft verbinden
Das Projekt SINK.CARBON zeigt, wie wissenschaftliche Erkenntnisse, technische Innovationen und hochwertige Materialien Hand in Hand gehen. Vom Wiederverwenden kompletter Holzelemente bis hin zum Einsatz nachhaltiger Holzböden entsteht ein ganzheitliches Konzept für ressourcenschonendes und klimafreundliches Bauen.






Holzbau und Holzboden als Beitrag zum Klimaschutz
Der SINK.CARBON Demonstrator zeigt, wie Holzbau und nachhaltige Innenausstattung aktiv zur Reduktion von CO₂-Emissionen beitragen. Durch die Wiederverwendung von Holzbauelementen und den Einsatz langlebiger Holzböden wie Scheucher Parkett wird Kohlenstoff langfristig gebunden, der Materialverbrauch minimiert und ein nachhaltiger Gebäudebetrieb unterstützt. Das Projekt liefert ein praxisnahes Beispiel dafür, wie ressourcenschonendes und klimafreundliches Bauen bereits heute umgesetzt werden kann.